
Test | Zilence
Zombies überrennen unsere Stadt und ich muss mich schnellstens verschanzen. Aber natürlich nicht ohne mein geliebtes Brettspiel, eine Taschenlampe und die Bowlingkugel dürfen natürlich auch nicht vergessen werden. Ich suche nur noch schnell alles Notwendige zusammen und hoffe, dass ich mich rechtzeitig in Sicherheit bringen kann.
Das Spiel wurde gekauft. Auf die Wertung hat dies keinen Einfluss!
LAUFT!!!
Zilence ist ein Sammelspiel auf Zeit. Alle erhalten einen Satz Spielkarten mit allen Objekten mit denen wir uns verschanzen wollen. In der Tischmitte liegt ein Labyrinth der Stadt als Spielplan aus. Entlang der Wege finden sich die Objekte, die gesucht werden. Aus der Mitte startend beginnen zwölf Routen, jeweils vier davon mit gleichem Symbol gekennzeichnet in den Farben rot, blau und gelb.
Ziel ist es, zuerst alle eigenen Objekte einzusammeln. Es wird in mehreren Runden gespielt, wobei in jeder alle drei ihrer Objekte aufgedeckt offen vor sich liegen haben und versuchen, möglichst viele davon einzusammeln.
Zu Beginn einer Runde wird ein Timer gestartet und einer der vier Symbolmarker aufgedeckt, welcher festlegt, auf welchen drei Routen gesucht werden muss. Innerhalb der knapp bemessenen Zeit müssen sich nun alle schnellstmöglich einen Überblick verschaffen, sich für eine der verschieden-farbigen Routen entscheiden und dies mit einem der eigenen Spielsteine markieren. Im Anschluss werden die gewählten Routen abgelaufen und alle Objekte, die den aufgedeckten Karten entsprechen, eingesammelt, wodurch die dazugehörigen Karten abgelegt werden dürfen.
Am Ende der Runde wird der modulare Spielplan umgebaut. Die gerade genutzten Spielteile werden getauscht und gedreht, damit die Routen in jeder Runde variieren. Die nächste Runde kann beginnen. Wem es zuerst gelingt, alle Objekte zu sammeln und die dazugehörigen Objektkarten dadurch abzuwerfen, gewinnt die Partie.
“Zilence“ ist ein Geschwindigkeits-Such-Spiel, welches sich an Familien richten. Das Thema des Spiels ist eher unbedeutend und die Spielmechanik könnte problemlos in jedes andere Setting gepackt werden. Wer gerne labyrinthartige Karten, wie sie auch in manch Rätselheft vorkommen, mag, wird sich allerdings gleich angesprochen fühlen.
Downtime gibt es so gut wie keine und mit einer Rundenlänge von 20 Sekunden, ist „Zilence“ ein eher kurzweiliges Spiel. Das Überprüfen der einzelnen Routen am Rundenende hat einen moderaten Zeitaufwand und so spielt sich eine Partie recht schnell runter.
Es wird ein Timer mit Signalfunktion benötigt, der dem Spiel nicht beiliegt, was aber in einem Zeitalter, in dem fast alle ein Smartphone haben, kein Problem darstellen dürfte.
Auch wenn das Thema unverbraucht ist und das labyrinthartige Spielbrett uns angesprochen hat, sind wir von "Zilence" nicht völlig überzeugt. Das Ergebnis ist häufig sehr zufällig. Es kann durchaus sein, dass die gesuchten Objekte in der Kombination gar nicht auf den verfügbaren Routen liegen. Außerdem ist auf Grund des knappen Zeitlimits teils Raten angesagt. Das ist natürlich gewollt und daher Geschmackssache.
Mehr gestört hat uns das Thema. Für ein Spiel ab sechs Jahren sind aus unserer Sicht Zombies und abgetrennte Körperteile, auch wenn in Comic-Grafik gehalten, eher ungeeignet. Ein Kind-gerechteres Thema wäre für ein Kinderspiel ab 6 Jahre angemessener.
Abgesehen davon bietet „Zilence“ dennoch mit seiner neuartigen Spielidee Raum für kurzweilige Unterhaltung für alle, die gerne unter Zeitdruck spielen und auf der Suche nach einer neuen Spielerfahrung sind.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Mast- und Schotbruch wer auf der postapokalyptischen See fährt +
Anfang des Jahres gaben wir einen ersten Eindruck von „Ion Core“, einem Sandbox-Spiel für 1-4 Personen ab 12 Jahren. Wer damals schon etwas neugierig geworden ist (und natürlich auch alle… Weiter Lesen
-
Die Unsinnigkeit der US-Zölle mit Uwe Rosenbergs Bohnanza erklärt +
Wir hatten erst vor ein paar Tagen über die Auswirkungen der Zölle geschrieben und gepodcastet und seitdem sind schlechte Dinge schlechter geworden. Auch wenn die deutsche und europäische Branche aktuell… Weiter Lesen
-
Erste Infos zum dritten Altered-Set veröffentlicht +
Auf den Seiten von Asmodee und Altered sind am 11.04 erste Infos zum neuen Altered-Set bekannt gegeben worden, Inklusive Verkaufsstart und neuen Mechaniken. Das Set trägt den Namen “Geflüster aus… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 1-4 Personen, Familienspiel, Echtzeit