Kinderspieltest | Wald der Lichter

Kinderspieltest | Wald der Lichter - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel

 bjoern Meine Meinung Header

 

„Wald der Lichter“ ist zunächst einmal ein wunderschön illustriertes Spiel. Die Spielschachtel und das gesamte Material sind toll anzuschauen und laden direkt zum Spielen ein.

 

Einmal erklärt können auch bereits Vierjährige dieses Spiel selbständig spielen. Lediglich an das Voraussagen der nächsten Plättchen musste in unseren Partien etwas länger erinnert werden . Die Begeisterung des Schiebens und Entdeckens war hier einfach zu groß.

 

wald der lichter test 008

 

Das Spielprinzip übt vor allem auf diese jüngeren Kinder eine hohe Motivation aus. Dabei bleiben die Regeln jederzeit sehr einfach und übersichtlich. Da der Hauptaspekt des Spiels das Suchen und Entdecken ist, werden die drei enthaltenen unterschiedlichen Schatzfolien auch dringend benötigt.

 

Diese können abwechselnd eingesetzt und dabei auch rotiert werden. Der Wiederspielwert ist damit mehr als gesichert.

 

Leider hat das Spiel in meinen Augen auch zwei kleine Schwächen. So verkanten sich die Plättchen des Spielplans beim Schieben manchmal. Ein wenig zu schwungvoll eingeschoben rutscht das Plättchen am anderen Ende der Zeile etwas heraus.

 

wald der lichter test 012

 

Nicht direkt entdeckt und korrigiert kann dies beim nächsten Zug leicht hakelig werden. Da das Spiel vor allem bei jüngeren Kinder toll ankommt, ist dies natürlich etwas schade.

 

Die Idee mit dem „Erleuchten“ der einzelnen Schätze finde ich sehr gut und alle Kinder in den Testrunden schauten gebannt auf jede neue Entdeckung. Je nach Lichtverhältnissen kann jedoch der Schatz mehr oder weniger deutlich „erahnt“ werden. Überraschenderweise hat mich dies mehr gestört als die Kinder.

 

Trotz dieser beiden Aspekte ist „Wald der Lichter“ ein wirklich gutes Kinderspiel für mich. Der Spielaufbau hat etwas Besonderes, dauert dennoch nicht lange.

 

Eine Regel sorgte öfter zu lustigen Situationen. Sollte zufällig ein gesuchter Schatz auf einem Licht eines passiv geschobenen Plättchens auftauchen, erhält dieses Kind den Schatz. Auch in diesem Fall ist der Zug des aktiven Kindes zu Ende.

 

wald der lichter test 001

 

Sinnvoll suchen, entdecken, merken, Weg vorausplanen, wiederfinden – der Spielspaß wird hier mit einer ganzen Reihen wichtiger Lernerfahrungen für die Kinder verknüpft.

Auch spielt vor allem in Partien mit drei oder vier Kindern die Frustrationstoleranz (in völlig angemessenem Rahmen) eine Rolle. Hier passiert es dann schon einmal, dass Kinder kurz vor dem Ziel aus dem Wald geschoben werden und einen neuen Weg starten müssen.

 

Abschließend kann ich „Wald der Lichter“ für Familien mit Kindern zwischen vier und acht Jahren absolut empfehlen. Ohne die in unseren Partien vorhandenen mechanischen Einflüsse auf das Spielgeschehen wäre meine Wertung auch höher ausgefallen, denn in der anvisierten Zielgruppe funktionieren die Spielmechanismen im Grunde einwandfrei und sorgen für einige schöne Spielrunden.

 

 

wertung

 

 

Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?


Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs

 

 

 

Bilder zum Spiel

Das könnte Dich auch interessieren

  • Internationalen Gesellschaft für Brettspielregulierung startet mit Zertifikat – wir sind dabei! (Aprilscherz :) +

    Im Jahr 2024 wurde die Internationalen Gesellschaft für Brettspielregulierung (IGB) von führenden Medien der Brettspiel-Berichterstattung gegründet. Diese hat das Ziel die Qualität der Brettspiel-Berichterstattung in Zukunft zu zertifizieren. Dies betrifft News-Seiten, Weiter Lesen
  • Frosthaven schon bald digital spielbar +

    Isaac Childres, Autor von Gloomhaven und Frosthaven, kündigte eine digitale Version des Brettspiel-Hits Frosthaven an. Bereit seit über zwei Jahren arbeitet der Videospielentwickler Snapshot Games an dieser, wobei Childres persönlich Weiter Lesen
  • Ein perfektes Spiel für zwei basierend auf Netflix Film ist erschienen +

    Mit „Kelp“ ist beim hamburger Verlag Wonderbow ein auf eine Dokumentation von Netflix basierendes Spiel erschienen. „Mein Lehrer, der Krake“ heißt die Doku, die sich mit der Intelligenz von Kraken Weiter Lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

........

Tags: Suchspiel, Merkspiel, Kinderspiel

unser wertungssystem

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.