Mischwald

Mischwälder wohl auch in England zu finden und Höhlen plötzlich einzigartig

Der Träger des Deutschen Spielepreises 2024 bekommt dieses Jahr Zuwachs in Form eines neuen eigenständigen Spieles und der dritten Erweiterung für das erste Grundspiel. Mischwald: Dartmoor und die Erweiterung Exploration konnten auf der Nürnberger Spielwarenmesse schon betrachtet werden. Wie das Grundspiel richtet sich Dartmoor an 2 bis 5 Spieler und hat eine Spieldauer von 60 Minuten. Die Erweiterung Exploration bringt zudem Automa Karten für Solo-Herausforderungen mit.

 

Mischwald: Dartmoor

In Mischwald: Dartmoor treten die Spieler, wie schon im ursprünglichen Mischwald, gegeneinander an, um die wertvollste natürliche Umgebung zu erschaffen. Durch das Platzieren von Bäumen und Sträuchern locken sie verschiedene Arten an und gestalten so ein ökologisch ausgewogenes Habitat für Flora und Fauna.

Neu in Dartmoor sind die Geländekarten, die horizontal gespielt werden und als Lebensraum oder Nahrungsquelle für andere Arten als Bäume oder Sträucher dienen. Da sich Tiere an die Gegebenheiten ihrer Umgebung anpassen müssen, können Arten nur oberhalb oder unterhalb einer Geländekarte platziert werden. So meiden Hirsche und andere Tiere sumpfige oder torfige Gebiete, da sie dort keinen sicheren Halt finden. Zwar benötigen sie Wasser, doch an Quellen oder kleinen Bächen fühlen sie sich nicht wohl. Die Spieler müssen daher strategisch überlegen, wo sie welche Art platzieren.

 

Dartmoor1

 

Wie sein Vorgänger bietet Mischwald: Dartmoor eine besondere Kartenmechanik: Jede der 180 Karten kann verdeckt ausgelegt werden, um ein Moorgebiet zu bilden, sofern eine Aktion dies erlaubt. Eine weitere Neuerung sind die Höhlen, die zu Spielbeginn gedraftet werden und asymmetrische Startbedingungen schaffen. Zudem wurde die Anzahl der Baumsymbole von acht auf sechs reduziert, um das Erreichen von Boni zu erleichtern.

Jeder Spieler startet mit sechs Karten auf der Hand. Die Karten zeigen entweder eine Baum-, Strauch- oder Geländekarte oder zwei Moorbewohner (Tiere oder Pflanzen). Diese sind auf den Karten in zwei Hälften unterteilt, entweder vertikal oder horizontal, mit je einem Bewohner pro Seite.

Ein Spielzug besteht entweder aus dem Ziehen von zwei Karten, verdeckt vom Nachziehstapel oder offen von der Lichtung, oder dem Ausspielen einer Karte. Um die Kosten zu decken, müssen andere Karten abgeworfen werden. Anschließend wird die gewählte Karte ins Spiel gebracht. Am Ende gewinnt der Spieler mit der höchsten Punktzahl.

Mischwald: Dartmoor ist ein eigenständiges Spiel innerhalb der Mischwald -Reihe und bringt mit seinem neuen Habitat nicht nur frische Herausforderungen, sondern auch neue Arten mit einzigartigen Fähigkeiten und Boni.

 

Die Erweiterung Exploration

Die dritte Erweiterung für Mischwald bringt gleich drei neue Kartensets, die das Basisspiel auf spannende Weise erweitern:

  • Automa-Deck mit 12 Herausforderungen – Stelle dich abwechslungsreichen Missionen und meistere das Spiel in neuen Szenarien.
  • Neue Höhlen mit einzigartigen Fähigkeiten – Diese ersetzen die Standardhöhlen des Basisspiels und eröffnen frische strategische Möglichkeiten.
  • 15 besondere Spielkarten – Diese exklusiven Karten stellen seltene und außergewöhnliche Arten aus aller Welt vor. Ursprünglich waren sie als Promo-Karten im Jahr 2024 erhältlich.

 

Exploration Cards

 

Mit insgesamt 55 neuen Karten erweitert dieses Set die Flora und Fauna von Mischwald und sorgt für noch mehr Abwechslung, Strategie und Entdeckungen.

 

Quellen:

BGG Dartmoor

BGG Exploration

Tags: Multi-Use-Cards, Natur, 60 Minuten, Tiere, Handmanagement, 2-5 Spieler

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.