Atiwa | Neues Uwe Rosenberg-Spiel über afrikanische Flughunde erscheint 2022

Kürzlich verkündete Lookout Spiele, dass das neue Kennerspiel von Uwe Rosenberg „Atiwa“ zur SPIEL ’22 erscheinen und sich um Flughunde im westafrikanischen Ghana dreht.
Kürzlich verkündete Lookout Spiele, dass das neue Kennerspiel von Uwe Rosenberg „Atiwa“ zur SPIEL ’22 erscheinen und sich um Flughunde im westafrikanischen Ghana dreht.
Bei GRAMMARGON handelt es sich um ein Spiel, bei dem englische Grammatik gelernt wird, ein Thema nach dem anderen. Die Idee des Verlags besteht darin, ein tiefes und intuitives Verständnis für ein Grammatikthema zu vermitteln, während man einfach nur Karten spielt.
Egal ob Brot, Obst, Milch, Fleisch oder Fisch: Alles muss so schnell und frisch wie möglich geliefert werden. Wer kann seine Aufträge zuerst erfüllen und damit zum schnellsten Lieferdienst werden?
Lernspiele sind nichts neues. In ein PC- oder Brettspiel gekleidet versuchen verschiedenste Autoren immer wieder, das Lernen von langweiligen oder komplizierten Themen interessant zu machen. Auch die Autorin von GRAMMARGON Jessica Hair hat sich daran gestört, dass es für sie keine guten Englisch-Lernspiele auf dem Markt gibt. Aber wie sieht ihr Ansatz aus?
Brettspiele zu gestalten, die Spielgruppen zum Lernen motivieren sollen, ist eine besondere Herausforderung. Nicht nur stellen sich Autor:innen die Aufgabe, ein packendes und spannendes Spiel zu gestalten, sondern fügen die zusätzliche Hürde hinzu, dass das Spiel bestimmte Lerninhalte zielgruppenorientiert vermittelt. PRIME CLIMB hat sich auf die Fahne geschrieben, dass es Mathe mit Spaß vermitteln soll. Durch Strategie und Glück sollen Spielgruppen ihre Liebe zum Fach Mathe wecken können. Da das bei mir als absolutem Mathelegastheniker wirklich mal an der Zeit wäre, wagen wir den Selbstversuch, ob PRIME CLIMB dieses Kunststück gelingt.
Spiele dienten unserer Gesellschaft schon immer als spaßiger Zeitvertreib und die Möglichkeit, uns mit anderen zu messen. Dennoch fungierten Spiele zusätzlich als Vermittler von Wissen und Kompetenzen. Ob nun die Kommunikation oder die Allgemeinbildung geschult werden, Spiele decken beinahe alle Themenbereiche ab. Mit „Token Economy“ versucht der Publisher „Bots don´t cry“ den Bereich der Kryptowährungen und des Börsenhandels den Spielgruppen näher zu bringen. Das Spiel verspricht „Blockchain zum Anfassen“ und einen spannenden und spielerischen Zugang zur Welt der modernen Finanzen. Ob ihm das gelingt, schauen wir uns hier genauer an.
Wer Kindern ab sechs Jahren spielerisch Addition & Subtraktion beibringen will, kann sich das Spiel „Zahlenstraße“ von ALLEOVS einmal genauer anschauen. Das Spiel kann von 2-5 Personen gespielt werden und umfasst den Zahlenraum bis 50. Das Spiel kostet 16,95 €.