
Test | Ryozen
Die spektakulärste Aussicht habt ihr auf dem Berg Ryozen. Von hier aus könnt ihr ungestört beobachten, wie in drei Tagen die Phönixkönigin erwacht und den prestigereichsten Clan königlich belohnt. Wie die Vorbereitungen für dieses Ereignis ablaufen, schauen wir uns jetzt genauer an.
Das Spiel wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Auf die Bewertung hat dies keinen Einfluss!
So funktioniert das Spiel
"Ryozen" ist ein Worker-Placement-Spiel in einem japanischen Fantasy-Mittelalter-Setting mit einem drehbaren Spielbrett und einem 3D-Turm in der Spielbrettmitte. Das Spiel wird über drei Runden gespielt, die jeweils in die drei Phasen Tag, Nacht und Morgendämmerung unterteilt sind. Wir setzen unsere Arbeiter, Kins genannt, auf dem Spielbrett ein, um in der Gunst der Phönixkönigin zu steigen. Wer am Spielende das meiste Prestige hat, gewinnt.
Zum Inhalt des Spiels gehören ein doppelseitiges Spielbrett, ein 3D-Phönixpalast, 12 Dorfplättchen, 1 Schreinplättchen, 74 Ressourcen, 56 Karten, 80 Clanmitgliederplättchen, 13 Marker, 36 Mondsplitter, eine Anleitung und vier Übersichtskarten.
Das Spielfeld ist in sechs Bereiche aufgeteilt. Diese Felder können für verschiedene Aktionen genutzt werden. Die Tore, die verteidigt werden müssen, die Hauptstadt, in der die Zugreihenfolge entschieden wird, der Schrein, in dem die umliegenden Dörfer besucht werden, das Grenzgebiet, in dem neue Dörfer gebaut werden, die Wasserfälle, vor denen meditiert werden kann, um neue Fähigkeiten zu erhalten und das Clanhaus, in dem neue Kin rekrutiert werden.
Wir können unsere Kins während der Tagesphase offen oder verdeckt ausspielen. Nur offen ausgespielte Kins können die Bezirksaktion und ihre Charakterfähigkeit nutzen. Verdeckt ausgespielte Kins können das nicht, dafür zählen sie in der Nachtphase bei der Gebietsmehrheit zwei Punkte statt einem.
Jeder Bezirk, mit Ausnahme des Phönixpalastes, hat eine begrenzte Anzahl von Arbeiterplätzen. Außerdem gibt es in jedem Bezirk zwei verschiedene Belohnungen: eine Tagesbelohnung und eine Nachtbelohnung. Jeder Arbeiter, der offen in einem Bezirk eingesetzt wird, bringt uns die Tagesbelohnung ein. Die Nachtbelohnung eines Bezirks erhält jedoch nur die Person am Tisch mit dem höchsten Einfluss. Dazu gehören Prestige oder Mondsteinsplitter, die uns am Spielende ebenfalls Prestige bringen.
Bei Einbruch der Dunkelheit werden die ausliegenden Ereigniskarten abgehandelt. Dann wird verglichen, wer in jedem Sektor den meisten Einfluss hat, um Belohnungen zu erhalten. In der Morgendämmerung werden die entsandten Kin vom Spielplan zurückgeholt. Der Phönixpalast wird um eine Etage erweitert und eine neue Runde beginnt.
Die meisten Spielentscheidungen werden also während des Tages getroffen. Dazu gehören das Sammeln und Verwenden von Ressourcen (Münzen, Schriftrollen und Laternen) und das Aufwerten der eigenen Kin. Es gibt auch Offenbarungskarten, die, wenn man sie erwirbt, bestimmte Aktionen verstärken oder erleichtern können. Außerdem gibt es Ereigniskarten, die alle Pläne zunichte machen können, wenn man ihnen nicht genügend Beachtung schenkt.
Wer das meiste Prestige gesammelt hat, gewinnt "Ryozen". Bei Gleichstand entscheidet der höhere Rang auf der Hauptstadtleiste.
Tags: Kennerspiel, Set sammeln, Worker Placement