
Test | Pixies
Tief verborgen in einem uralten, dichten Wald, wo Sonnenstrahlen kaum den Waldboden berühren und Moos wie ein Teppich über die Erde wächst, leben die kleinen Pixies. Sie sind feenartige Wesen und kaum größer als ein Schmetterling. Im Einklang mit der Natur sorgen sie dafür, dass die Wälder blühen und gedeihen. Wie wir dieses Gleichgewicht bewahren und Pixies sich spielt, schauen wir uns jetzt genauer an.
Das Spiel wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Auf die Bewertung hat dies keinen Einfluss!
So funktioniert das Spiel
"Pixies" wird über drei Runden gespielt. Am Ende jeder Runde erfolgt eine Wertung. Die höchste Summe aller Wertungen bestimmt den Sieger des Spiels.
In jeder Runde werden so viele Karten aufgedeckt, wie Spieler mitspielen. Einzige Ausnahme: Beim Spiel zu zweit werden vier Karten aufgedeckt. Abwechselnd zieht jeder eine Karte und legt sie in einem 3x3 Raster offen vor sich ab. Dies wird so lange wiederholt, bis eine Person am Tisch das Raster komplett ausgefüllt hat und alle die gleiche Anzahl an Zügen gemacht haben.
Die 70 Karten sind von eins bis neun nummeriert und es gibt sie in den Farben gelb, blau, rot und grün plus einer Jokerfarbe.
Wenn wir an der Reihe sind, ziehen wir eine Karte und legen sie auf das entsprechende Feld unseres imaginären Rasters. In die oberste Reihe kommen die Zahlen eins, zwei und drei. In der Mitte die Zahlen vier, fünf und sechs. In der untersten Reihe bleibt Platz für sieben, acht und neun.
Die Platzierung der Karten folgt weiterhin diesen Regeln: Liegt keine Karte auf dem Zielfeld, wird die Karte offen dorthin gelegt. Liegt dort bereits eine Karte mit dieser Zahl, muss entschieden werden, welche der beiden Karten offen liegen bleibt. Die andere Karte wird verdeckt unter diese Karte gelegt. Thematisch symbolisiert die verdeckte Karte den Waldboden. Sobald zwei Karten, eine offen und eine verdeck, darunter liegend, kann keine weitere Karte mehr dorthin gelegt werden. Ziehen wir eine Karte, an deren Zielort bereits zwei Karten liegen, wird diese verdeckt auf ein völlig leeres Feld in unserem Raster gelegt. Ziehen wir im weiteren Spielverlauf eine Karte für ein Feld mit einer verdeckten Karte, so wird diese direkt offen abgelegt.
So weit, so gut, aber was müssen wir beim Ziehen und Legen beachten? Für jede Karte gibt es Punkte von eins bis neun, aber nur, wenn sie auf dem Waldboden liegt (umgedrehte Karte). Außerdem ist jedes Wirbelsymbol oben links auf einer aufgedeckten Karte einen Punkt wert. Jedes X-Symbol bringt einen Minuspunkt. Einige dieser Punkte gibt es in Form von Sets. So ist zum Beispiel jeder Wirbel auf einer blauen Karte einen Punkt wert. Schließlich gibt es noch Punkte für die größte orthogonal angrenzende Gruppe einer Farbe. Jede Karte bringt zwei, drei und in der letzten Runde vier Punkte.
Eine Runde ist beendet, wenn eine Person am Tisch auf jedem Feld des Rasters mindestens eine Karte offen oder verdeckt abgelegt hat. Nach insgesamt drei Wertungen ist das Spiel beendet. Sieger ist, wer in Summe in allen Runden die meisten Punkte gesammelt hat.
Tags: Karten draften, Set sammeln