
Prototyp | Rone: Invasion - Fazit + Bilder vom Spiel
Zunächst möchte ich an dieser Stelle erneut betonen, dass es sich um einen Prototyp handelt. Das Material, Spielmechaniken wie auch Regeln, Werte und Kartentexte sind Work-in-Progress und werden in der kommenden Entwicklungszeit noch angepasst.
Zunächst möchte ich auf das Material des Spiels eingehen. Es muss gesagt werden, dass das Material bereits sehr final und hochwertig wirkt. Besonders gut gefallen mir die Würfel, welche durch erhaltene Schrauben konfiguriert werden können. Das Entfernen und Montieren neuer Schrauben funktioniert sehr einfach und ist schnell gemacht. Für meinen Geschmack sind in dem Spiel jedoch zu wenig Karten vorhanden, mit denen die Würfel neu zusammengesetzt werden können. Das Artwork ist sehr gelungen und passt gut in das dystopische Setting. Die Player Boards und das Invasion Board sind double layered.
Die Anleitung teilt sich in drei Abschnitte auf. Der erste Teil stellt den allgemeinen Teil dar. Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem kompetitiven Modus und der dritte Teil befasst sich mit dem kooperativen Mechanismus. Die Anleitung muss jedoch komplett gelesen werden, weil an einigen Stellen innerhalb der Anleitung auf vorangegangene Seiten gesprungen werden muss. Das ist noch nicht optimal gelöst, jedoch ist der Mechanismus nach einigen Runden verstanden und verinnerlicht.
Die Züge der künstlichen Intelligenz im kooperativen Modus sind schnell abgehandelt. Dies funktioniert bereits sehr gut, wodurch RONE: INVASION ein gutes Solospiel sein kann. Im Prototyp sind drei Szenarien vorhanden, welche in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden durchgespielt werden können. Die finale Version soll über 20 Szenarien enthalten, die je nach Abschluss einer Mission unterschiedliche Story Abzweigungen eröffnen. Der Deck Building Mechanismus selbst ist wenig innovativ und daher auch nicht besonders erwähnenswert. Mir persönlich gefallen Deck Builder generell, weswegen mich die simple Mechanik nicht besonders gestört hat.
Ich bin sehr gespannt, wie sich das Spiel im Laufe der Entwicklungsphase verändern wird. Deck Building Enthusiasten, die sich mit dem Thema anfreunden können, sollten die Kampagne von RONE: INVASION einmal genauer unter die Lupe nehmen. Das Spiel wurde auf Kickstarter erfolgreich finanziert.
Link zu der Kampagne: RONE: Invasion by Štěpán Štefaník — Kickstarter
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Galaxy Trucker erhält neue Erweiterung +
Galaxy Trucker von Designer Vlaada Chvátil (Mage Knight, Codenames) kann getrost als Brettspiel-Evergreen bezeichnet werden. Das rasante Familienspiel, in dem unter Zeitdruck alle gleichzeitig aus ausliegenden Plättchen ein Raumschiff zusammenschustern,… Weiter Lesen
-
Der ewige Konflikt zwischen Himmel und Hölle ist im Kleinformat erschienen +
Der “SPIEL DAS!-Verlag” veröffentlichte im April 2025 das Erstlingswerk des Nachwuchsautoren Axel Streubel, "Soul Dice” - ein Würfeleinsatzspiel mit Mehrheitsbildung und Solo-Modus. Im Duell-Spiel für bis zu zwei Spieler ab acht… Weiter Lesen
-
Weißer Rauch über Dallas: Habemus GoldenGeek Gewinner 2024 +
Nachdem am 04. Mai die Frist für die Stimmabgabe abgelaufen ist (wir berichteten), sind gestern nun die Gewinner der insgesamt 15 Kategorien der prestigeträchtigen Golden Geek Awards 2024 bekannt gegeben… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........