
Ist das Videospiel Dredge nun als Brettspiel erhältlich?
Im März 2023 erschien das ungewöhnliche aber enorm erfolgreiche Videospiel "Dredge", in dem wir mit einem Boot ein unheimliches Meer bereisen, Fische fangen und immer vermeiden wollen, die Nacht auf hoher See zu verbringen. Lesen wir die Beschreibung des neuen Brettspiels „Deep Regreds“, wirkt es fast, als wäre es die Blaupause gewesen.
Tatsächlich ist bis auf das Fischen und das offensichtliche Cthulhu Setting nicht so viel Gemeinsamkeit zu erkennen. Denn offensichtlich bereisen wir in dem Brettspiel keine offene Welt mit Inseln und Bewohnern, sondern das Spielkonzept konzentriert sich eher auf das Fischen in verschiedenen Tiefen. Das kann solo, als auch kooperativ erlebt werden von 1-5 Personen, aber auch wetteifernde Menschen können sich hier duellieren.
Das bietet das Brettspiel
Deep Regrets ist ein strategisches Horrorspiel rund ums Fischen, bei dem zunehmend verstörende Kreaturen aus der Tiefe gezogen werden. In jeder Partie stehen die Mitspielenden vor der Entscheidung, welche Fänge verkauft, verzehrt oder präpariert werden – und wie viele „Regrets“-Karten, also Reue oder Wahnsinn, sie in Kauf nehmen wollen, um möglichst wertvolle Fische zu erbeuten.
Zu Beginn jeder Runde werden spezielle Würfel, sogenannte Tackle Dice, geworfen. Diese geben vor, mit wie viel Kraft die Spielenden in dieser Runde fischen können. Dann gilt es, sich zu entscheiden: auf See bleiben oder in den Hafen zurückkehren, um dort Fische zu verkaufen, Vorräte zu kaufen und die Energie wieder aufzuladen.
Neun Fischschwärme, verteilt auf drei Tiefen, stehen zur Auswahl. Ihre Silhouetten geben Hinweise auf mögliche Fänge. Wer wagt, kann potenziell lukrativere, aber gefährlichere Fische anvisieren. Jeder Fang birgt das Risiko, durch spezielle Fähigkeiten beim Aufdecken oder Fangen negative Effekte auszulösen. Gleichzeitig erhöhen Regrets-Karten zwar den Wahnsinn der Spielenden, aber auch ihre Würfelanzahl und den Wert besonders seltsamer Fische. Am Spielende muss die Person mit den meisten Regrets ihren wertvollsten präparierten Fisch abgeben – ein zentrales Element des Risikos in dieser taktischen Gratwanderung.
Ressourcenmanagement, taktisches Vorgehen und der bewusste Umgang mit Wahnsinn und Reue stehen im Zentrum von Deep Regrets. Ziel ist es, die kuriosesten und wertvollsten Meeresbewohner einzusammeln, ohne sich dabei selbst zu sehr in den Abgrund zu treiben.
Solo- und Koop-Modus
Im Solomodus – der auch kooperativ gespielt werden kann – übernehmen die Spielenden die Rolle eines Ichthyologen. Über eine Kampagne von mehreren Partien hinweg besteht das Ziel darin, sämtliche Fischarten zu fangen und auf einem beiliegenden Katalogblatt zu dokumentieren. Am Ende jeder Partie müssen Fische in einem Wert entsprechend der gesammelten Regrets abgegeben werden. Nicht alle Fänge lassen sich direkt behalten, manche müssen zu einem späteren Zeitpunkt erneut angestrebt werden. Der fertige Katalog kann anschließend auch im Mehrspielermodus genutzt werden, um Einschätzungen über unbekannte Fänge zu erleichtern.
Quelle