Flow

Flowiges Familienspiel zum Oscar-nominierten Film

Der Animationsfilm Flow feierte im Mai 2024 bei den internationalen Filmfestspielen in Cannes eine erfolgreiche Premiere. Nach der Auszeichnung des Europäischen Filmpreises zum besten Animationsfilm 2024, wurde der Film auch als Beitrag für die Oscar-Verleihung 2025 als bester Animationsfilm und bester fremdsprachiger Filme eingereicht.

Bevor der Film im März in den deutschen Kinos erscheint, durften wir das dazu erschienene Brettspiel während der Spielwarenmesse in Nürnberg testen.

 

Flow braingames 4 Final

Das Spiel wurde uns kostenlos von Brain Games zur Verfügung gestellt. Auf die Bewertung hat dies keinen Einfluss!

 

Die Randdaten:

Autoren: Dmitrijus Babičius, Tadas Kastanauskas, Marijus Lapinskas, Justina Lapinskienė

Illustratoren: Reinis Pētersons

Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren

 

Das Spiel:

Flow ist ein kooperatives Familienspiel, im dem ein bis sechs Spielende versuchen der kleinen schwarzen Katze und ihren drei Freunden einen sicheren Weg zum rettenden Schiff zu bahnen und so vor der gefährlichen Überflutung zu retten. Die vier Tiere haben ihre Startpunkte in den Ecken des 7x7 Felder großen Spielfeldes, das rettende Schiff befindet sich in der Spielbrettmitte. Um den Tieren einen Weg auszulegen, ziehen die Spielenden reihum Plättchen und legen die Plättchen dann auf dem Spielfeld aus. Das Ganze geschieht während ein Timer eine Minute runterzählt. Ist der Timer ablaufen, kommt eine Welle und spült einiger der gelegten Plättchen vom Spielbrett. Welche Plättchen weggespült werden, wird durch das Würfeln zweier sechsseitiger Würfel ermittelt.

Die Spielenden gewinnen die ca. 15- minütige Partie, wenn alle vier Tiere einen sicheren Weg zum Schiff gefunden haben. Sie verlieren, wenn ihnen die Plättchen ausgehen, bevor der sichere Weg fertiggestellt ist.

Um den Spielenden die Sache zu erleichtern, erhalten alle Spielenden zum Beginn der Partie Aktionskarten, die ihnen gewisse Boni geben. So können weggespülte Plättchen neu platziert, gelegte Plättchen versetzt oder einzelnen Plättchen vor der großen Welle geschützt werden. Es können während der Partie auch neue Aktionskarten gezogen werden, wenn dafür gezogene Plättchen nicht gelegt werden, sondern direkt auf dem Ablagestapel landen.

Um das Spiel nach den ersten Partien interessant zu halten, gibt es Szenarienkarten, die den Schwierigkeitsgrad nach und nach erhöhen und immer wieder neue Herausforderungen generieren. Zum Beispiel tauchen unüberwindbare Hindernisse auf, gewisse Aktionskarten können nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden oder es darf während der Timer läuft nicht gesprochen werden.

 

Was uns an dem Spiel gefällt:

Das Spiel kommt mit schön designtem Material. Die Plättchen und das Spielbrett haben eine handliche Größe, die Spielkarten wirken hochwertig. Die Aktionskarten zeigen mit Szenen aus dem Film und einfachen Symbolen die möglichen Aktionen, sodass es auch für unsere Kleinsten einfach zu verstehen ist, was die Karten bewirken.

 

Flow Brain Games Final

 

 

Auch die Szenarienkarten sind einfach gehalten und gut erklärt. Das Spiel lässt sich vom Schwierigkeitsgrad super skalieren und kann so auch schon mit kleineren Kindern sehr gut gespielt werden. Während des Tests haben wir es mit einem fünfjährigen Kind gespielt und den Timer erst weggelassen und danach einfach etwas länger laufen lassen. Und zum Schluss haben wir uns bis zum höchsten Schwierigkeitsgrad vorgearbeitet und jede gespielte Partie hat durch die unterschiedlichen Szenarienkarten Spaß gemacht.

Die Spieldauer ist auch ein weiteres Plus für das Spielen mit Kindern. Selbst in höheren Schwierigkeitsgraden hat eine Partie nie länger als 15 Minuten gedauert. Genau richtig für die Konzentrationsfähigkeit der kleinen Spielbegeisterten.

Einen kleinen Minuspunkt gibt es für die Erklärung der Hindernis-Plättchen. Dazu steht leider nicht viel in den Regeln und das hat zu Beginn zu mehrmaligem Durchblättern der Regeln geführt.

In Summe hat es nach den ersten Spielerunden einen guten Eindruck hinterlassen. Das Spiel lässt sich aufgrund der Regeln, der Skalierbarkeit und des Designs gut mit Kindern spielen.

 

 

Quellen:

Flow | Board Game | BoardGameGeek

publishing.brain-games.com/de

Flow (2024) – Wikipedia

Tags: Plätchen-Lege-Spiel, 8 jahre, 5-15 Minuten, 1-6 Spieler, Familienspiel, Kooperativ

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.