
TEST // STARLINK - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
STARLINK ist eins dieser Spiele, die unscheinbar daherkommen und einfach irgendwann im Regal auftauchen. Eins von denen ich nicht erwarte, dass es das nächste große Meisterwerk wird, sondern eher etwas mit dem ich Gelegenheitsspielende an den Tisch bekomme. Und das kann mit STARLINK ganz gut gelingen.
Die ersten beiden Partien habe ich mit KollegInnen auf der Arbeit gespielt und direkt die richtige Zielgruppe gefunden. Dass es hier um schnellen, unkomplizierten Spaß gehen soll, verrät schon die Packung. Auspacken und losspielen lautet die Devise. Und genau so einfach ist es auch.
Nicht zeichnen zu können ist keine Ausrede. Eine Uhr, oder eine Münze bekommen wohl alle noch gerade so hin. Und schon beim ersten Ansetzen des Stifts ziehen die Leute ihre Mundwinkel hoch, denn es ist irgendwie witzig mit diesem Handicap so einfache Dinge zeichnen zu müssen. Auch das Raten bringt Unterhaltung. Oft ist schwer zu erkennen, ob es eine Ananas oder ein Gebirge werden soll. Punkte machen rückt schnell in den Hintergrund und der Spaß am Spiel rückt in den Fokus. So sollte es bei dieser Art von Spiel auch sein.
Ich habe STARLINK nie in Vollbesetzung gespielt und es wurde daher auch nie eng auf dem Spielplan. Oft wird versucht sich noch diesen Bonuspunkt durch das Teleskopplättchen zu ergattern. Es führt dazu, dass man versucht, möglichst klein und mit wenig Linien zu zeichnen. Die Spielenden werden unbemerkt gezwungen auf eine Weise zu spielen, die das Spiel witziger macht.
So schnell wie der Spaß losging, so schnell tauchten allerdings auch die ersten Probleme auf. Als ich die Spielgruppe gewechselt habe, hatte ich einen Vorteil, weil ich Begriffe raten konnte, von denen ich wusste, dass sie im Kartenstapel sind. Es fühlte sich nicht mehr so chaotisch und auch irgendwie nicht mehr so spaßig an, wie die ersten Runden. Aber nicht nur das Kartendeck, sondern auch die Stifte gaben mir das Gefühl, dass es sich hier nicht um ein Spiel für die Ewigkeit handelt. Sie sind noch nicht leer, aber nach einigen Partien verklebten die kleinen Schwämmchen auf den Kappen so sehr mit Farbe, dass ich nur noch auf dem Spielplan herumgeschmiert habe. Der Empfehlung aus der Anleitung den Spielplan feucht abzuwischen, sollte irgendwann Folge geleistet werden.
STARLINK tut das was es soll. Es bietet einen leichten Einstieg für Familien, oder Menschen, die etwas Unkompliziertes suchen. Empfehlen kann ich es allen, die mal wieder einen lustigen Lückenfüller oder ein einfaches Zeichenspiel suchen.
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Crowdfunding | Neue Projekte KW 16-2025 +
In KW 16 / 2025 gibt es auf Kickstarter oder Gamefound wieder einige neue Projekte. Wir haben für dich die relevantesten Spiele zusammengestellt.“. Achtung, wir geben keine Garantie auf Vollständigkeit und haben… Weiter Lesen
-
Star Wars: legendäre Schlacht um Hoth bald als Brettspiel spielbar +
Days of Wonder hat mit „Battle of Hoth“ eine Neuheit angekündigt, die von einem Autoren-Veteran und einem Neuling erfunden wurde. Während Adrien Martinot hier sein Erstlingswerk hinlegt, ist Richard Borg… Weiter Lesen
-
Ein spannender Dungeon Crawler mit Everdell-Optik +
Wenn es einen Dungeon Crawler im Everdell-Universum geben würde, würde er wahrscheinlich wie Fairytale aussehen. Smartup, die bisher im Software-Bereich unterwegs waren, haben mit ihrem ersten Spiel einen familienfreundlichen Dungeon… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........
Tags: 3-6 Personen, 30 Minuten, Partyspiel