
TEST // PARIS - DIE STADT DER LICHTER - Fazit von Marisa & Marco + Bilder
Innerhalb der Reihe der Zweipersonenspiele von KOSMOS ist PARIS-STADT DER LICHTER für uns eines der besten Spiele. Es vereint schönes und hochwertiges Spielmaterial mit einer innovativen Mechanik innerhalb des Puzzlespiel-Genres.
Dabei ist vor allem die Zweiteilung des Spielablaufs hervorzuheben. Im ersten Teil wird zunächst der Spielplan an sich zusammengepuzzelt. Und das auf dem Spielbrett, das sich platzsparender Weise im Boden des Spielkartons befindet. Bereits diese Spielphase ist taktisch sehr interessant, da immer wieder zwischen dem Legen eines Bodenplättchens und eines dafür passenden Gebäudeteils für die zweite Phase abgewogen werden muss. Lege ich zuerst mein passendes Bodenplättchen, könnte genau das dafür benötigte Gebäude vom Gegner weggeschnappt werden. Nehme ich zuerst das Gebäude, verbaut mir mein Gegenüber vielleicht den Grundriss. Das gegenseitige Verbauen und Vereiteln der Pläne beginnt bereits ab dem ersten Zug.
Sehr befriedigend ist es dann, wenn in Phase zwei des Spieles die ausgewählten Gebäudeteile auch wirklich genau passen und die lange vorbereiteten Pläne umgesetzt werden können. So zufriedenstellend der Bau eines punkteträchtigen Gebäudeteils sein kann, so niederschmetternd und frustrierend kann das Dazwischengrätschen des Gegners sich anfühlen. Da die lilafarbenen Felder von beiden Spielern genutzt werden können, kann der Gegner bewusst Pläne des anderen vereiteln, wenn er erkennt, wo dieser seine Gebäude platzieren könnte. Daher ist es in jeder Phase spannend und jeder Zug muss genau überlegt sein.
Mit den toll illustrierten Postkarten, die in jeder Partie für Varianz sorgen, können verschiedene Strategien und Taktiken eingebunden werden.
Eine gewisse räumliche Vorstellungskraft ist bei dem Spiel auf jeden Fall von Nöten, genauso wie die Fähigkeit der Farbwahrnehmung. Denn rot, blau und lila liegen farblich sehr dicht beieinander, wodurch die Übersicht auf dem Spielplan nur bedingt gegeben ist.
Die erste Partie gestaltete sich bei uns zunächst etwas holprig, aber bereits ab der zweiten haben wir die verschiedenen Strategien und die Möglichkeiten der Postkartenaktionen durchschaut und genießen seitdem immer wieder, welche Emotionen PARIS-STADT DER LICHTER in den zwei unterschiedlichen Phasen auslöst. Wir sind im Großen und Ganzen zwar keine Puzzlespielfans, aber dieses kompakte Zweipersonenspiel hat uns durch seinen Tiefgang und seine kurze Spieldauer überzeugt.
Bilder vom Spiel
Tags: 30 Minuten, Auslegen, Muster bilden, Puzzle, 2 Spieler