
Test | Robot Quest Arena - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Das Familienspiel "Robot Quest Arena" kam bei uns eigentlich als Warm-up auf den Tisch. Der Deckbuilder hat uns aber so in den Bann gezogen, dass wir direkt mehrere Partien hintereinander gespielt haben. Im Spiel zu viert gabs dann auch ordentlich auf die Mütze. Ich würde auch sagen, dass vier Personen die beste Konstellation ist, um "Robot Quest Arena" zu spielen. Es passiert einfach viel mehr auf dem Spielfeld als im Duell zu zweit.
Wir haben schnell gemerkt, dass das Deckbuilding etwas schwächelt. Es dauert zu lange, die wirklich teuren Karten zu kaufen und einzusetzen. Dem könnte mit mehr blauen Würfeln im Vorrat entgegengewirkt werden, um die Spielzeit zu verlängern. Auch mehr Entsorgungsfelder für die Karten wären eine Möglichkeit. Wir haben uns aber dafür entschieden, eine +1 Batteriekarte aus der Starthand gegen eine +3 Batteriekarte zu tauschen. Schon nahm "Robot Quest Arena" noch mehr Fahrt auf.
Um das Spiel für Kenner interessanter zu machen, wäre ein Draftsystem für die Starthand sicherlich spannend. Auf jeden Fall steckt noch viel Potential in "Robot Quest Arena", wie die diversen Erweiterungen für das Spiel schon jetzt zeigen.
Jeder Roboter hat nicht nur einen eigenen Gesundheitswert, sondern auch eine spezielle Fähigkeit. Dies kann eine passive Fähigkeit sein, wie z.B. dass man schwerer zu schubsen ist oder eine aktivierbare Fähigkeit, mit der ein Angriff ausgeführt werden kann. Weitere Variation kommt durch die verschiedenen Spezialplättchen und den modularen Aufbau der Arena ins Spiel. Teamplay, also zwei gegen zwei, ist möglich und mit Erweiterungen sind auch Spiele mit bis zu acht Personen kein Problem. Einen offiziellen Solomodus gibt es noch nicht, aber auf BBG wurden bereits inoffizielle Varianten vorgestellt.
Die Regeln sind wirklich einfach und mit vielen Bildern anschaulich erklärt, so dass der Einstieg leicht fällt und "Roboter Quest Arena" schnell und flüssig gespielt werden kann. Allerdings werfen einige Karten Fragen auf und eine kurze Erklärung dieser Karten in der Anleitung wäre super gewesen. Was mir noch fehlt, ist eine Spielerhilfe mit einer Übersicht über alle Auswirkungen der Feldplättchen - auch hier wird man bei BGG fündig.
Das Spiel kostet in der Retailversion ca. 70 Euro, die aber sehr gut angelegt sind, denn "Robot Quest Arena" enthält tolle bunte Roboterminis und auch das restliche Material vom Spielbrett bis zu den Karten ist von sehr guter Qualität. Lediglich die Spielertableaus hätte ich mir in doppellagig gewünscht, damit die Würfel für die Lebensanzeige nicht verrutschen. Das Spielmaterial lässt sich sehr gut im Kunststoffeinsatz verstauen und bietet viel Platz für zahlreiche Erweiterungen.
Das Artwork passt zum Thema und erinnert ein wenig an Pokemon-Trainer mit Robotern statt Monstern. Die Symbolsprache ist klar und leicht verständlich. Ich habe nichts zu kritisieren.
Die angegebene Spielzeit von 30 bis 60 Minuten ist je nach Spielerzahl gut zu schaffen und kann bei Bedarf durch den Vorrat an blauen Würfeln, wie in der Anleitung beschrieben, variiert werden. Ich empfehle, das Spiel mindestens zu dritt zu spielen. Mit mehr Spielern macht es einfach mehr Spaß. Die Spielzüge gehen sehr schnell von der Hand. Der eigene Zug will gut überlegt sein, aber vorausplanen ist fast unmöglich. So verfällt auch niemand in die gefürchtete Analyse-Paralyse, was zu einer sehr übersichtlichen Downtime führt.
Die Interaktion zwischen den Beteiligten könnte kaum größer sein. Wir sind ständig im Kampf mit mindestens einem Gegner. Selbst wenn wir besiegt sind, geht es weiter, sobald wir wieder an der Reihe sind.
"Robot Quest Arena" kann ich wirklich empfehlen. Ein schöner, schlanker Arena-Battler mit Deckbuilding-Mechanismus und viel Potential für noch mehr Spielspaß. Das Spiel bekommt einen Stammplatz im Regal und ich werde mir noch den einen oder anderen Roboter zulegen.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Neuauflage von Catan ist zum Teil bereits verfügbar +
Für den März 2025 hatte Kosmos anlässlich des 30. jähriges Jubiläums eine Neuauflage des Catan-Grundspiels und vier Erweiterungen angekündigt. Das Grundspiel und zwei Erweiterungen haben zwischenzeitlich unsere Redaktion erreicht und… Weiter Lesen
-
HALO: Flashpoint mit 43,8% Rabatt kaufen +
Aktuell bietet die Spiele-Offensive.de das Spiel „HALO: Flashpoint Recon Edition“ für nur 44,99 € statt 79,99 € an. Die Stückzahl ist sehr begrenzt und es handelt sich um die englische Ausgabe des… Weiter Lesen
-
Ausgefallenes dreidimensionales Legespiel bei Ares erschienen +
Wer dem englischen mächtig ist und Lust auf ein mutmaßlich zugängliches 3D-Spiel hat, sollte sich mal „Builders of Sylvan Dale“ merken, dass soll demnächst auch in Deutschland verfügbar sein, wenn… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 2-4 Personen, Familienspiel, Deckbauspiel