Test | Life of the Amazonia

Test | Life of the Amazonia - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel

Bei Boardgamegeek konnte „Life of the Amazonia” bereits einige Vorschusslorbeeren erhalten und schnitt mit einer Wertung von 8,2 überdurchschnittlich gut ab. Doch konnte uns das Spiel auch in unserem Test überzeugen?

Beginnen möchte ich wie immer mit dem Material und den Illustrationen. Das Cover gefällt mir sehr gut und auch die Gestaltung der Karten ist wunderbar gelungen. Jede Tierkarte besitzt vier verschiedene Variationen mit unterschiedlichen Effekten, um mehr Varianz in die Partien zu bringen. Auf jeder der Karten, ist das Tier in einer anderen Pose zu sehen. Ein kleines aber sehr schönes Detail. Auch das restliche Material ist von gehobener Qualität. Die Token sind aus dicker Pappe, der Wasserfall, die Gebietsplättchen, die Wasserrosen sowie die Bäume und Tiermeeple verleihen dem Spiel eine großartige Immersion und Tischpräsenz.

 

live of the amazonia test 005

 

Das Tierthema hat sich bedauerlicherweise in letzter Zeit etwas abgenutzt. Ich kann mich trotzdem noch dafür begeistern. Die Regeln sind schnell gelernt und gut verstanden. Jede Karte wird separat am Ende der Anleitung erklärt, wodurch kaum offen Fragen zurückbleiben. Obgleich die Tierkarten verschiedene Effekte haben, sind sie schnell im Laufe einer Partie verinnerlicht. Derzeit ist das Spiel lediglich auf Englisch verfügbar.

Spielerisch erinnert mich „Life of the Amazonia“ sehr an eine Mischung aus „Quacksalber von Quedlinburg“ und „Harmonies“. Bedauerlicherweise schafft es das Spiel weder den Nervenkitzel eines „Quacksalbers“ noch den geschmeidigen Spielfluss eines „Harmonies“ zu erreichen. Der Start des Spiels nimmt einige Zeit in Anspruch und es dauert etwas, bis die ersten Tiere gekauft werden können. Zudem gibt es fast keine Interaktion zwischen den Spielern und Spielerinnen und es fühlt sich häufig so an, als würden wir ganz alleine spielen.

 

live of the amazonia test 007

 

Gut gefallen haben mir die einzigartigen Tiere. Jede Person beginnt das Spiel mit einem dieser besonderen Tiere. Hierdurch entsteht eine leichte Asymmetrie, die die Strategie maßgeblich beeinflussen kann. Der Wiederspielreiz ist generell sehr hoch. Dies wird vor allem durch die Kombination von verschiedenen Varianzen der Tierkarten gewährleistet.

„Life of the Amazonia“ ist eines der Spiele, die wir nach Beendigung der Partie nicht abbauen wollten, da wir teilweise schöne Landschaften erschaffen haben. Ärgerlicherweise schwächelt das Spiel stark durch den solitären Charakter und die Zeit, die es benötigt, bis Fahrt aufkommt. Personen, die gerne alleine spielen oder denen konfrontative Spiele den Spaß nehmen, könnten hier auf ihre Kosten kommen.

 

wertung 

Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?


Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs

 

 

Das Spiel bei Spiele-Offensive kaufen oder vorbestellen

 

Bilder zum Spiel

Das könnte Dich auch interessieren

  • Mit der neuen Erweiterung wird eure Erde wilder +

    Auf Kickstarter wurde die nächste Erweiterung für „Erde“ angekündigt, einem Spiel für 1-5 Personen ab 14 Jahren, in dem ihr euer eigenes Ökosystem aufbaut mit einer Fülle von Karten. Dieses Weiter Lesen
  • Nur kurze Zeit: Carcassonne inkl. 11 Erweiterungen für 33 € kaufen +

    Aktuell ist bei Amazon.de "Carcassonne" als Big Box für nur 33,19 € im Angebot. Sonst kostet die Erweiterung 41,99 €, was gemessen an dem gebotenen Umfang von Grundspiel plus 11 Erweiterungen sicherlich auch Weiter Lesen
  • HALO: Flashpoint mit 43,8% Rabatt kaufen +

    Aktuell bietet die Spiele-Offensive.de das Spiel „HALO: Flashpoint Recon Edition“ für nur 44,99 € statt 79,99 € an. Die Stückzahl ist sehr begrenzt und es handelt sich um die englische Ausgabe des Weiter Lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

........

Tags: 1-4 Personen, Ressoucenmanagement, Kennerspiel, Teile Platzieren

unser wertungssystem

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.

 

Brettspiele günstig kaufen