
Test | Mindbug: Der erste Kontakt - Fazit + Bilder + Wertung
Wie die Spielbeschreibung schon andeutet, ist "Mindbug" kein ausuferndes Spiel mit verschiedensten Spielkomponenten und stundenlanger Spielzeit. "Mindbug" ist in jeder Hinsicht klein und elegant und schafft es, mit 48 Karten herausfordernde Duelle zu erleben.
Das Basisset enthält 32 verschiedene Kreaturen. Insgesamt 48 einschließlich der Duplikate, so dass es nicht lange dauert, bis man alle kennt, was es für Neulinge sehr zugänglich macht. Im Kern ist "Mindbug" so einfach, wie es nur sein kann. Alle Karten sind Kreaturen mit einem Stärkewert und verschiedenen Fähigkeiten. Die Regeln sind schlank und in etwa fünf Minuten zu lernen, selbst für Kinder. Trotz seiner Einfachheit ist "Mindbug" erstaunlich tiefgründig für ein Spiel mit so wenig Karten. Es ist leicht zu erlernen, aber anspruchsvoll zu meistern, was es für erfahrene Spieler und Spielerinnen interessant macht.
In "Mindbug" gibt es keinen vorherigen Deckbau und im Grunde kaum Vorbereitungszeit. Schachtel öffnen, je zwei Mindbugs verteilen, Karten mischen, jedem Spieler und Spielerin zehn zufällige Karten austeilen und los geht´s. Auf der Schachtel steht, dass ein Spiel 15 bis 25 Minuten dauert, und ich finde, dass diese Angabe absolut richtig ist. Es eignet sich hervorragend für Kinder, die oft eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne haben, für Gelegenheitsspieler, die sich nicht eine Stunde lang hinsetzen wollen, für vielbeschäftigte Erwachsene oder Eltern, die spielen wollen, aber nicht viel Zeit haben, und auch für Brettspielfans, die eine schnelle Abwechslung für ihre Spieleabende suchen. Der Abbau geht ebenfalls schnell. Die Karten müssen nicht sortiert werden, sondern können schnell wieder in die Schachtel zurückgelegt werden.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, aber mir gefallen die Illustrationen von Denis Martynets. Im Cartoon-Stil mit leuchtenden Farben werden die verrückten Kreaturen niedlich bis witzig visualisiert. Das Design der Spielkarten ist schlicht und fördert den Spielfluss. Das Tempo des Spiels ist wirklich schnell. Während deines Zuges musst du nur eine einzige Entscheidung treffen. "Mindbug" hat kaum Downtime, weil man direkt von den Entscheidungen des Gegners betroffen ist. Einziger Kritikpunkt bei den Karten ist deren Kartonqualität.
Das Familienspiel "Mindbug" besitzt ein sehr gutes Karten-Balancing. Bei den meisten Kartenspielen sind die Spieler in der Regel auf das Glück der Verteilung der Karten angewiesen. Aber hier ist es, dank der innovativen "Mindbug"-Mechanik, ganz anders. Sie erlaubt es zweimal pro Spiel die Kontrolle über eine Karte seines Gegenübers zu übernehmen. Ein vermeintlicher Kartenvorteil kann so egalisiert werden. Es gibt hier nicht die eine starke Kreaturenkarte. Es hängt stets davon ab, wie die aktuelle Situation auf dem Tisch ist. Geht ein Spiel verloren, dann liegt das in der Regel nicht am Pech oder an den Karten, die man gezogen hat, denn bei "Mindbug" gibt es keine schlechten Karten. Bei diesem Kartenspiel hängt alles von den eigenen Entscheidungen ab.
Das Basisspiel "Mindbug: Der erste Kontakt" hat einen hohen Wiederspielwert. Nach einer Partie "Mindbug" folgt oft sofort eine weitere. Kein Spiel ist wie das andere. Wer dennoch mehr Abwechslung sucht wird bei der Erweiterung "Neue Kreationen" fündig. Wem das immer noch nicht genug ist, findet auf der offiziellen "Mindbug"-Website ein Regelwerk für einen Vier-Spieler-Modus mit zwei Teams. Außerdem gibt es im "Mindbug"-BoardGameGeek-Forum unter der Kategorie Varianten verschiedene Drafting-Konzepte, einen Drei-Spieler-Modus und sogar einen Solomodus. Sucht ihr weitere Herausforderungen könnt ihr an offiziellen Turnieren teilnehmen und z.B. Holo-Promokarten gewinnen.
"Mindbug" hat eine klare Struktur und ist einfach zu verstehen. Die Regeln sind gut erklärt und bieten den Spielenden viele taktische Möglichkeiten. Das Spiel erfordert kluge Entscheidungen und strategisches Denken, was es zu einem unterhaltsamen und herausfordernden Spiel macht. Insgesamt ist "Mindbug" ein sehr interessantes Kartenspiel für alle Personen ab acht Jahren, dass einen festen Platz im Regal verdient hat.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder des Spielmaterials