
Kinderspiel-Test | Räuberraupe - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
„Räuberraupe“ ist ein schnell erlerntes und schnell gespieltes Legespiel. Die Einstiegshürde ist denkbar niedrig und alle Regeln klar formuliert.
Die Illustrationen sind absolut kindgerecht und lustig. Leider dürften Kinder mit einer Rot-Grün-Schwäche hier Probleme bekommen.
Die Wechsel-Karten sind auch ohne eine Beeinträchtigung der Sehkraft etwas schwer zu erkennen. Einzig ein hellblauer Hintergrund unterscheidet diese von den gewöhnlichen Handkarten mit weißem Hintergrund. Hier hätte ich mir einen deutlicheren Kontrast gewünscht.
Dennoch bietet das Spiel durch seine Dynamik und kurze Spieldauer einen guten Wiederspielwert. Die meisten Kinder hatten in unseren Tests große Freude daran, in Windeseile die eigenen Karten zu durchforsten und andere Kinder bei Fehlern mit drei eigenen Karten zu beschenken.
Die Kartenanzahl ist allerdings grenzwertig für eine kleine Kinderhand. Auch wenn die einzelnen Karten nicht besonders groß sind: Bis zu 38 Karten mit unterschiedlicher Vorder- und Rückseite in der Hand zu durchsuchen, ist schon eine Herausforderung.
Ein weiterer Kritikpunkt liegt in der glatten Oberfläche der Karten. Einmal auf dem Stapel platziert, kam es in unseren Partien immer wieder zum Verrutschen des Stapels mit der anschließenden Frage, welche Karte denn nun oben liegt. Kam dies zu oft vor, beeinträchtigte dies den Spielfluss doch deutlich.
Der Altersempfehlung ab sieben Jahren kann ich mit der oben genannten Einschränkung der Kartenanzahl absolut zustimmen. Nach ein bis zwei Partien können Grundschulkinder dieses Spiel ohne jegliche erwachsene Hilfe eigenständig spielen.
Als kleines kurzweiliges Legespiel für zwischendurch kann „Räuberraupe“ trotz der angesprochenen Kritikpunkte allemal punkten. In lockeren Kinder- und Familienrunden wird hier mit wenigen Mitteln viel Spielspaß generiert.
Wer kleine Hektikspiele mit einfachen Regeln mag, wird hier sicherlich nicht enttäuscht werden. Mehr ist es nicht, möchte es aber auch gar nicht sein.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Ausgefallenes dreidimensionales Legespiel bei Ares erschienen +
Wer dem englischen mächtig ist und Lust auf ein mutmaßlich zugängliches 3D-Spiel hat, sollte sich mal „Builders of Sylvan Dale“ merken, dass soll demnächst auch in Deutschland verfügbar sein, wenn… Weiter Lesen
-
Mit der neuen Erweiterung wird eure Erde wilder +
Auf Kickstarter wurde die nächste Erweiterung für „Erde“ angekündigt, einem Spiel für 1-5 Personen ab 14 Jahren, in dem ihr euer eigenes Ökosystem aufbaut mit einer Fülle von Karten. Dieses… Weiter Lesen
-
Dieses Roll-and-Write Kennerspiel versetzt euch in die Blütezeit von Detroit +
Autofans aufgepasst: wer gerne Roll-and-Write spiele spielt oder diese kennenlernen will, sollte sich „Motor City“ anschauen. Dieses Spiel ist seit Ende 2024 auch als deutsche Version im Handel verfügbar und… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: Legespiel, Kinderspiel, Familienspiel, Echtzeit