
Reiner Knizia Spiel aus 1993 mit Neuauflage und sehr guter Bewertung
Bei Bitewing Games erscheint 2025 nicht nur die Neuheit „Iliad“ (wir berichteten) sondern auch das Spiel „Ichor“, dass ebenfalls im Mai in englischer Sprache erschien und auf der SPIEL Essen 2025 zu kaufen sein wird.
Das ist Neuauflage
„Ichord“ erschien 1993 erstmals unter dem Titel „Tiku“ und 2009 dann unter dem Titel „Battle for Olympus“ bei nestorgames. Die überraschende Neuauflage in 2025 erhält auf BGG meistens gute Bewertungen und pendelt sich derzeit bei starken 7,6 ein. Somit ist das Spiel auf der Messe in Essen für Personen, die gerne zu zweit spielen auf Jeden Fall einen Blick wert. Illustriert wurde die neue Auflage von Tyler Miles Lockett. Das Spiel bietet eine Spielzeit von rund 40 Minuten.
Die Story von Ichord
Die dunklen Ungeheuer der griechischen Mythologie haben sich zu einem letzten Angriff auf den Olymp versammelt. Die griechischen Götter sind bereit, ihren heiligen Boden zu verteidigen. Wer wird sich in dieser entscheidenden Schlacht aus Blut und Ichor durchsetzen?
Das bietet das Spiel
Ichor ist ein asymmetrisches Strategiespiel für zwei Spieler von Reiner Knizia. In diesem mythologischen Kampf des Verstandes kontrolliert ein Spieler die griechischen Götter, während der andere die griechischen Monster kontrolliert. Wer am Zug ist, bewegt eine seiner Figuren in gerader Linie so weit wie gewünscht und hinterlässt auf jedem Feld, das er überquert, eine Spur seiner Spielsteine. Man kann nie auf oder über ein Feld ziehen, auf dem sich eine andere Figur befindet, aber man kann gegnerische Spielsteine durch eigene ersetzen. Der erste Spieler, der alle seine Spielsteine auf dem Brett hat, gewinnt.
Jede Figur verfügt über eine einzigartige Fähigkeit, die nur einmal pro Spiel eingesetzt werden kann. Es gewinnt also derjenige, der seine Fähigkeiten am besten einsetzt, sich für große Spielzüge bereit macht und den Gegner daran hindert, dasselbe zu tun.
Reiner Knizia hat Ichor gegenüber früheren Versionen dieses Designs weiterentwickelt und verfeinert
- Verbesserung der bestehenden Charakterfähigkeiten und Hinzufügen neuer Fähigkeiten
- Einführung einer fortgeschrittenen Spielerweiterung mit mächtigen Torplättchen und noch mehr Göttern und Monstern (die so genannte Erweiterung Verstärkung & Tore)
- Fokussierung des Wettbewerbs auf ein Dual-Play-Erlebnis, das an Spannung gewinnt
- Mit 2 Spielbrettern, 24 Charakteren und 8 Torplättchen gibt es fast 50 Millionen Aufstellungsmöglichkeiten
Quellen
BGG 2 (1993)
BGG 3 (2009)
Tags: Spiel25