
Neues 4X-Eurogame bei Cranio-Creations erschienen
Ende 2023 ist bei Cranio Creations das Spiel „Anunnaki: Dawn of the Gods“ erschienen. Das Spiel richtet sich an 1-4 Personen ab 13 Jahren. Autoren des Spiels sind Simone Luciani und Danilo Sabia. Das Kennerspiel bietet eine Spielzeit von 60-120 Minuten und wurde von Paolo Vicenzi und Jara Zambrano illustriert.
Das bietet das Spiel
In "Anunnaki: Dawn of the Gods", einem 4x-Eurogame von Simone Luciani und Danilo Sabia, verlässt eine uralte außerirdische Zivilisation ihren sterbenden Heimatplaneten auf der Suche nach einer neuen Heimatwelt. Ihr Ziel ist Gaia, ein Planet, der von der hochentwickelten menschlichen Zivilisation von Atlantis bewohnt wird. Doch der Weg ist nicht einfach, denn auch andere Häuser (Fraktionen) derselben Zivilisation streben danach, Gaia zu beherrschen. Nur ein Haus wird letztendlich die Kontrolle übernehmen können.
Das Spiel verbindet Mythologie mit Science-Fiction und spielt in einer dystopischen Vergangenheit. Jeder Spieler übernimmt die Rolle eines Herrschers eines Hauses, der von den Bewohnern der Erde als Gott verehrt wird. Die Spieler sind damit beschäftigt, Stützpunkte zu errichten, Truppen zu rekrutieren, als Götter aufzutreten, das Land zu erkunden, eigene Technologien zu entwickeln, Handelsverträge zu schließen, lokale Herrscher und die Armeen anderer Spieler zu besiegen und schließlich Atlantis mit seinen immensen Schätzen zu erobern.
Das Spiel bietet verschiedene Aktionen, die sofortige Siegpunkte einbringen. Zusätzlich gibt es am Ende des Spiels zufällige Siegziele, die eine beträchtliche Anzahl an Siegpunkten basierend auf bestimmten Bedingungen vergeben. Der Spieler mit den meisten Siegpunkten am Ende gewinnt das Spiel.
"Anunnaki: Dawn of the Gods" zeichnet sich durch ein hohes Maß an Kontrollierbarkeit aus, da der Zufallsfaktor minimal ist. Ein innovatives Feature des Spiels ist das System zur Auswahl von Sternaktionen. Spieler stehen vor der Wahl, ihre Götter zu reinkarnieren und Aktionen in einer festgelegten Reihenfolge auf ihren Sternspielerbrettern auszuführen oder bestimmte Gottheiten aufzugeben, um freier von einer Aktion zur nächsten zu springen. Diese Entscheidungen ermöglichen es den Spielern, flexibel auf die sich ändernden Spielbedingungen zu reagieren und die jeweils besten Aktionen zu wählen.
Quelle