
Dragonbond nun als Brettspiel erlebbar - aber was ist das bitte?
Falls "Dragonbond" noch nicht bekannt ist, es handelt sich dabei um eine Hörspielserie, die in zwei Staffeln zwischen 2010 und 2014 erschienen ist. 2023 haben nun die Jungs und Mädels von den Draco Studios eine Brettspielumsetzung in dieser Welt mit „Dragonbond: Lords of Vaala“ realisiert.
Autoren sind Jack Caesar und Alessio Cavatore. Illustriert wurde es von Irene Aretia, Tom Babbey, Aldo Domínguez (Eyari), Steve Prescott, Todd Ulrich, Tyler Walpole und Adam Wesierski.
Das Spiel richtet sich an 1-4 Personen ab 14 Jahren und bietet eine Spielzeit von 60-120 Minuten. Auf BGG haben es noch nicht so viele Menschen bewertete, aber aktuell zeigen die 7,7 bei fast 120 Bewertungen erst einmal eine positive Tendenz. Für knapp 75 € lässt sich das Spiel kaufen (Stand 3.11.2023).
Das bietet das Spiel laut Verlag
In dem strategischen Spiel, das in der Welt von Dragonbond angesiedelt ist, übernehmen die Spieler entweder die Rolle eines mächtigen Drachens oder die eines kriegsführenden Generals. Ziel ist es, durch das Umherstreifen im Reich oder das Aufstellen und Führen von Armeen, das Sammeln von Macht durch Vernichtung der Gegner und das Wirken von Zaubersprüchen zehn Machtplättchen zu erlangen, um das Spiel zu gewinnen.
Während der Partie kann es zu einer friedlichen Begegnung zwischen einem General und einem Drachen kommen, bei der die Möglichkeit besteht, ein Bündnis zu schmieden. Dieses Bündnis schaltet eine einzigartige, interaktive Fähigkeit frei und erlaubt es den Spielern, fortan als Team zu agieren.
Das Spiel unterteilt sich in eine Planungs- und eine Auflösungsphase. In der Planungsphase legen die Spieler Aktionskarten verdeckt auf einen Stapel, um ihre Züge strategisch zu planen. Sind alle Aktionen geplant, beginnt die Auflösungsphase, in der die Aktionen in einer festgelegten Reihenfolge ausgeführt werden. Hierbei können die Spieler in verschiedene Regionen vorrücken, kämpfen, Macht ansammeln oder Zaubersprüche wirken, indem sie ihre gesammelte Macht einsetzen.
Das Kampfgeschehen wird durch Würfel bestimmt und bietet Elemente eines Kriegsspiels, mit kritischen Treffern, Gegenangriffen und taktischen Rückzügen. Wenn Machtressourcen knapp werden, können die Spieler auch Machtplättchen von anderen erobern, indem sie sie im Kampf besiegen und ihnen mehr Schaden zufügen, als diese ertragen können.
Drachen und Generäle bieten unterschiedliche Spielweisen und Strategien. Generäle können Armeen aufstellen und anpassen, um Gebiete zu kontrollieren und Macht zu sammeln, während Drachen Macht erlangen, indem sie Gegner verschlingen. Sie besitzen außerdem eine Gesundheitsanzeige und müssen sich zurückziehen, um zu heilen, wenn sie zu viel Schaden nehmen. Jeder Charakter verfügt über ein einzigartiges Deck von Vaala-Zaubersprüchen.
In einer götterlosen Welt liegt es an den Spielern, ihr eigenes Schicksal zu lenken.
Quelle