
CATAN WM 2025 ist entschieden: Neuer Weltmeister aus Kanada
Die diesjährige CATAN Weltmeisterschaft, die am 05. und 06. April 2025 in Stuttgart stattfand, endete mit einem klaren Sieger: Kohulan Narendran aus Kanada. Der internationale Wettbewerb, an dem 90 Mitspielende aus 60 Nationen teilnahmen, demonstrierte eindrucksvoll die weltweite Faszination für das Brettspiel, das seit 30 Jahren in über 70 Ländern gespielt wird.
Das Finale
Im mit Spannung erwarteten Finale trafen Kohulan Narendran, David Luk aus Hong Kong, Guido Grossi aus Italien und Raúl Jimenez aus Mexiko aufeinander. Das Duell war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem in über einer Stunde und 45 Minuten intensives Spielen, taktisches Bauen und geschicktes Handeln den Verlauf bestimmten. Neben dem weltweiten Titelgewinn konnte auch Daniel Ackermann als bester deutscher Spieler überzeugen – er belegte den 49. Rang und setzte damit ein klares Zeichen für das hohe Niveau der deutschen CATAN-Szene.
Die Veranstaltung
Die Veranstaltung wurde vom Traditionsverlag Kosmos in Zusammenarbeit mit der CATAN GmbH und CATAN Studio organisiert. Mit der Ausrichtung der Weltmeisterschaft alle zwei Jahre untermauert Kosmos die internationale Bedeutung des Spiels, das nicht nur durch strategische Vielfalt, sondern auch durch seine besondere kommunikative Komponente überzeugt.
Die stetig wachsende Begeisterung für Catan zeigt sich in der Teilnehmerzahl der diesjährigen WM – ein neuer Rekord. Neben dem regulären Turnierformat konnten pro Land ein bis zwei Spielende antreten, sodass Mitspielende aus Regionen wie Japan, Australien, Malaysia und Chile die Chance hatten, sich mit den Besten der Welt zu messen.
Bild2 (v.l.n.r.): Guido Grossi (Italien), Kohulan Narendran (Kanada), Raúl Jimenez (Mexiko), David Luk (Hong Kong)
Die CATAN WM in zeigte, dass Brettspiele weit mehr sind als nur Freizeitbeschäftigung. Sie fördern strategisches Denken, Kommunikation und das gegenseitige Verständnis zwischen Menschen aller Altersgruppen und Herkunft. Die internationale Ausrichtung der Veranstaltung verdeutlicht, wie Spielkultur als verbindendes Element über kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg wirken kann.
Die nächste Weltmeisterschaft wird mit großer Erwartungshaltung erwartet, während sich die weltweite CATAN-Community bereits auf weitere Turniere und Entwicklungen freut.
Quelle
Pressemitteilung