"Night Parade of a Hundred Yokai" ist ein Area-Control- und Engine Building-Spiel für 1-4 Personen ab 10 Jahren mit einer Spieldauer von 45-60 Minuten, in dem wir Yokais auf Inseln aussenden und mit ihnen Torii bauen, um den größten Einfluss aller Fraktionen zu erlangen.

Night Parade - Knuffiges und konfrontatives Area-Control-Spiel

"Night Parade of a Hundred Yokai" ist ein Area-Control- und Engine Building-Spiel für 1-4 Personen ab 10 Jahren mit einer Spieldauer von 45-60 Minuten, in dem wir Yokais auf Inseln aussenden und mit ihnen Torii bauen, um den größten Einfluss aller Fraktionen zu erlangen.

Ich habe ""Night Parade of a Hundred Yokai" solo und mit den Erweiterungen "Kami Rising" und "Moonlight Whispers" gespielt.

20241219 173534 BSN
Autor: Luís Brueh
Illustrationen: Luís Brueh
Verlag: Brueh Games

Das Grundspiel von "Night Parade" ist sehr einfach strukturiert und kann sicher auch von jüngeren Kindern problemlos gespielt werden. Die Erweiterungen bringen jeweils 2 neue Yokai-Aktionen mit sich, die das Spiel etwas komplexer machen.
Die Fraktionen starten alle mit verschiedenen Fähigkeiten und spielen sich daher etwas anders. Zudem erhalten wir zu Spielbeginn eine Karte mit drei Arten, wie wir zusätzliche Siegpunkte erhalten können. Diese ändert also den Fokus unseres Spiels.

20241219 175339 BSNZu Spielbeginn liegen vor uns drei kleine Paraden, bestehend aus jeweils einem Yokai. In unserem Zug aktivieren wir eine Parade, die wir im letzten Zug nicht aktiviert haben und führen die Aktionen der Yokai von links nach rechts aus.
Grundsätzlich dürfen wir einen Yokai auf eine Insel mit seinem Element stellen. Dann bring dieser Yokai noch eine Fähigkeit mit, die wir auf einer beliebigen anderen Insel nutzen können. So können wir Yokai auf andere Inseln fliegen lassen, gegnerische Yokai vertreiben oder Seelen zum Rekrutieren neuer Yokai gewinnen.
Die Erweiterungen lassen uns zusätzlich Handkarten ziehen, die es sonst nicht gibt, besonders starke Yokai rekrutieren, gegnerische Yokai entfernen oder eigene in ihren Paraden verschieben. So kommen völlig neue taktische Möglichkeiten ins Spiel.
Nachdem wir die Yokai platziert und deren Fähigkeiten abgehandelt haben, können wir noch neue Yokais in unsere Paraden aufnehmen. So wachsen unsere Paraden und die Fülle unserer möglichen Aktionen.
20241219 181822 BSNDer Solo-Modus lässt sich einfach und strukturiert steuern, ohne großen Verwaltungsaufwand. Wir haben einen Gegner, der uns schon zu Spielbeginn stark unter Druck setzen kann.
So müssen wir seine gebaute Engine gut sabotieren oder seine Präsenz auf den Inseln gekonnt einschränken. Dies fühlt sich nach einem vollwertigen Spiel an und ist nicht nur eine reine Punktejagd.
"Night Parade" ist ein sehr hübsches und interessantes Area-Control-Spiel, welches durch die asymmetrischen Fraktionen und Siegpunkte-Karten vor allem mit den Erweiterungen hohe Variation bietet. Die Regeln sind überschaubar, bieten aber ausreichend Spieltiefe.

Quelle:
Instagram (pruem_spielt)

Tags: Night Parade, Night Parade of a Hundred Yokai, Engine Builder, Area Control

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops (FantasyWelt.de, Spiele-Offensive.de oder Milan-Spiele.de) generieren Umsatz für BSN,
mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.

 

Brettspiele günstig kaufen