
Test | Naschfabrik
In der „Naschfabrik“ laufen die Fließbänder auf Hochtouren. Die Bestellungen unserer Kunden flattern nur so rein und wir wollen schnellstmöglich Ihre Naschträume wahr werden lassen. Wem dies am besten gelingt der wird in den Süßigkeiten-Olymp emporgehoben.
Das Spiel wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Auf die Wertung hat dies keinen Einfluss
Naschkatzen und Schleckermäuler aufgepasst
In der Mitte des Spieltischs liegen die Zuckerstangen zufällig in einer Reihe und bilden unser Fließband. Alle erhalten zu Beginn Bestellkarten auf die Hand und eine Spielhilfe. Die restlichen Bestellkarten werden als verdeckter Nachziehstapel bereitgelegt, drei davon offen.
Ziel des Spiels ist es durch das Erfüllen von Bestellkarten und sammeln von Zuckerstangen am Ende die meisten Siegpunkte zu erhalten.
Wer an der Reihe ist kann aus drei Aktionen wählen:
Eine Bestellkarte aus der Hand ausspielen, um die darauf abgebildete Zuckerstangen-Kombination vom Fließband zu nehmen. Hierfür muss die auf der Bestellkarte abgebildete Farbkombination an Zuckerstangen, beispielsweise gelb, gelb, rosa genauso nebeneinander auf dem Fließband liegen. Ist dies der Fall können die entsprechenden Zuckerstangen vom Fließband entfernt werden und die Bestellkarte wird vor sich abgelegt, wodurch sie als erfüllt gilt und die aufgedeckten Siegpunkte zum Ende bringt.
Auf den Zuckerstangen sind ebenfalls Siegpunkte im Wert von eins bis drei aufgedruckt. Zusätzlich werden durch das Nehmen dieser, folgende Aktionen ausgelöst:
„+“ Ziehe 1 Karten
„-“ Jemand muss eine zufällige Bestellkarte abwerfen
„→“ Eine andere Person muss eine Zuckerstange der gleichen Farbe wieder zurück auf das Fließband legen
„X“ Jemand anderes muss die letzte erfüllte Bestellkarte ablegen
„↔“ Tausche deine Handkarten mit jemand anderem.
Alle diese Effekte stehen auch auf der Spielhilfe.
Sollten einem die Bestellkarten ausgehen, können ein bis drei Zuckerstangen zurück auf das Fließband gelegt und die gleiche Anzahl Bestellkarten entweder von den offen ausliegenden oder vom verdeckten Stapel gezogen werden.
Last but not least, falls weder die Möglichkeit besteht eine Bestellkarte zu erfüllen, noch Zuckerstangen vorhanden sind, um Bestellkarten zu ziehen, gibt es die Möglichkeit auf den Zug zu verzichten und stattdessen eine einzige Bestellkarte zu ziehen.
Es wird so lange gespielt, bis entweder die letzte Bestellkarte vom Nachziehstapel gezogen, oder die letzte Zuckerstange vom Fließband genommen wurde. Wer das Fließband komplett leert, erhält zusätzlich noch die goldene Zuckerstange, die drei Siegpunkte wert ist.
Dann werden die Punkte von Bestellkarten, Zuckerstangen und gegebenenfalls goldener Zuckerstange zusammengezählt. Wer nun die meisten Punkte hat gewinnt.
„Naschfabrik“ ist ein kurzweiliges und interaktives Spiel für die ganze Familie. Die Regeln sind in unter fünf Minuten erklärt und leicht verständlich, so dass sofort in die Produktion der Süßwaren eingestiegen werden kann.
Was sofort auffällt, ist das tolle Spielmaterial. Die massiven Zuckerstangen schreien nur danach, angefasst und bewegt zu werden. Allein dies macht sofort neugierig auf die „Naschfabrik“.
Der Glücksfaktor ist hoch und wer gerne planen und die Kontrolle behalten möchte, wird vermutlich in die Röhre schauen. Andererseits bereitet es diebische Freude, den anderen die lukrativen Zuckerstangen oder Handkarten abzuluchsen.
Die Effekte erinnern ein wenig an Uno und genauso chaotisch verlaufen auch die Runden, wodurch es kaum möglich ist, mehrere Züge im Voraus zu planen.
In der Spielanleitung wird zusätzlich eine Variante für kleine Naschkatzen beschrieben, welche sich wunderbar für ein Spiel mit kleineren Kindern eignet. Hierbei werden die Zuckerstangen umgedreht und die Effekte und Punkte auf den Zuckerstangen spielen keine Rolle. Am Ende gewinnt, wer die meisten Zuckerstangen gesammelt hat.
Aufgrund der kurzen Spieldauer und den intuitiven Regeln eignet sich „Naschfabrik“ wunderbar als kleines Spiel für Zwischendurch oder als Opener bzw. Absacker an einem Spielabend.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Neues, witziges Kartenspiel ab 18 lässt euch zu Therapeutinnen und Therapeuten werden +
Mit „Horrible Therapist“ ist im Vertrieb von Asmodee Deutschland ein neues, chaotisches Kartenspiel der Exploding Kittens-Macher erschienen. Das Spiel richtet sich an Gruppen von drei bis acht Personen ab 18… Weiter Lesen
-
BGG Top-40-Spiel mit Bewertung von 8,9 Punkten im Angebot +
Aktuell ist bei Amazon ein absoluter Klassiker für Expertinnen und Experten im Angebot. Das Spiel „Mage Knight“ in der Ultimate Edition erschien 2018 und wird von Fans bei mehr als… Weiter Lesen
-
Neuauflage von beliebtem Preisträger erreicht das Gamefound-Ziel in weniger als zwei Minuten +
Schon kurz nach dem Kampagnenstart von “This War of Mine – Second Edition” wurde das Spendenziel erreicht. Genauer gesagt, hat es nur eine Minute und 32 Sekunden gedauert, um das Ziel… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: Glückslastig, Familienspiel, Kartenspiel