Hoch bewertetes Spiel mit Kampfschnecken erscheint in Deutschland
Bei Elznir Games erscheint eine weitere spannenden Neuheit, die auf BGG zurzeit eine super Bewertung von 8,0 hat bei fast 300 Bewertungen. "Snails" ist ein dynamisches Brettspiel für 2-4 Personen, in dem Spielende Trupps von kampfbereiten Schnecken kommandieren.
Jeder Trupp wird von einer einzigartigen Heldin oder einem einzigartigen Helden angeführt, die ihren Untergebenen spezielle Fähigkeiten verleihen und ihre Chancen erhöhen, durch den Einsatz humorvoller Waffen die Gegner zu eliminieren.
Der Kampf findet auf mehreren Inseln statt, die im Laufe des Spiels zerstört werden. Es besteht die Möglichkeit, dass eine Schnecke ins Wasser fällt und dabei die Auswirkungen der Meeresverschmutzung hautnah erlebt. Zudem können beim Freilegen weiterer Inseln verschiedene Überraschungen auftreten – von neuer Ausrüstung über aggressive Krabben bis hin zu tödlichen Fässern.
Die einfachen und intuitiven Regeln von "Snails" basieren auf Aktionsplanung. Spielende wählen verdeckt 5 Aktionskarten und 2 Schnecken aus ihrem Trupp aus, um diese auszuführen, und beobachten anschließend das daraus resultierende Chaos. Dabei können jedoch rivalisierende Trupps die eigenen Einheiten ausschalten, bevor sie handeln können. Hinzu kommen die speziellen Fähigkeiten der Heldinnen und Helden, zahlreiche verschiedene Aktionskarten, die Waffen oder Spezialangriffe repräsentieren, sowie spezielle Würfel, die ein abwechslungsreiches Spielerlebnis bieten.
Das Spiel zeichnet sich durch schnelles, aber strategisches und wettbewerbsorientiertes Gameplay aus. Die fesselnde und humorvolle Gestaltung stammt von dem weltbekannten französischen Illustrator "Djib" Reynaud. Dank verschiedener Spielmodi und Kampfszenarien bietet "Snails" eine hohe Wiederspielbarkeit und garantiert unterhaltsame Spielrunden für alle Beteiligten.
Laut BoardGameGeek wurde "Snails" von den Autoren Mateusz Albricht und Krzysztof Głośnicki entwickelt und von dem Verlag Hexy Studio veröffentlicht. Die Spielzeit beträgt etwa 30-60 Minuten, und es ist für Personen ab 10 Jahren geeignet.
Quelle