
Spiel für 1-2 Personen bringt euch ins Land der Träume
Mit „Onirim“ ist 2023 bei HUCH! erstmals eine deutsche Version des Spiels aus dem Jahre 2010 erschienen. Es handelt sich dabei um die überarbeitete zweite Edition des Spiels, die zahlreiche Erweiterungen enthält. „Onirim“ von Shadi Torbey wurde von Philippe Guérin und Élise Plessis illustriert. Die Spielzeit wird mit 15 Minuten angegeben.
Das bietet das Spiel
In diesem Solo- oder Kooperationsspiel namens "Onirim" befindet sich der Spieler (oder Spieler mit einem Partner) in einem geheimnisvollen Labyrinth seiner Träume. Die Mission besteht darin, acht einzigartige Türkarten zu finden, bevor die Traumzeit abläuft und man für immer gefangen bleibt. Das Spiel beinhaltet das Durchqueren von Traumkammern, die Hoffnung darauf, zufällig Türen zu entdecken, und das Bewältigen von Albträumen, die in den Gängen des Labyrinths lauern.
Um die Türkarten zu sammeln, kann man entweder drei Karten derselben Farbe hintereinander ausspielen oder unter bestimmten Bedingungen mächtige Schlüsselkarten abwerfen. Dies erfordert taktisches Denken und das geschickte Vermeiden von Albträumen, die im Kartenstapel versteckt sind und problematische Situationen auslösen, wenn sie gezogen werden.
Das ist alles in der zweiten Edition
Die zweite Ausgabe von Onirim enthält sieben eigenständige Mini-Erweiterungen, darunter "Die Türme", die neue Kartentypen einführen und zusätzliche Siegbedingungen setzen. "Glückliche Träume und dunkle Vorahnungen" bringt Zeitbomben und unzuverlässige Verbündete ins Spiel. "Das Buch der verlorenen und gefundenen Schritte" erfordert das Finden der Türkarten in einer vorgegebenen Reihenfolge und ermöglicht das Wirken von Zaubersprüchen.
Die Onirim 2nd Edition Box enthält vier neue Module. "Die Glyphen" erleichtert das Zusammenstellen von Symbolreihen, erfordert jedoch das Finden von 12 Türen. "Traumfänger" bewachen den Limbostapel und führen zu zusätzlichen Siegbedingungen. "Kreuzungen und Sackgassen" fügt Joker-Ortskarten hinzu und blockiert das Handlimit mit "Dead End"-Karten. "Die Tür zum Oniversum" bringt Karten mit einzigartigen Fähigkeiten und eine farblose Tür ins Spiel.
Zusätzlich gibt es Sonderregeln für den dunklen Meeple, der das Lösen von Albtraumkarten behindert und das Spiel je nach Variante einfacher oder schwieriger gestaltet.
Quellen