Test | Volles Fass voraus

Test | Volles Fass voraus

Setzt die Segel und macht euch bereit für ein kleines Abenteuer! In den vor uns liegenden Häfen erwarten uns unzählige Fässer, mutige Matrosen und geheime Schatzkarten. Doch nur, wenn wir windigen Piraten und stürmischen Taifunen trotzen, können wir unsere Kasse mit Dublonen füllen.

 info

Das Spiel wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Auf die Bewertung hat dies keinen Einfluss!

 

 

Viele Fässer, verblüffende Matrosen und ein laues Windchen

In „Volles Fass voraus“ versuchen wir durch geschicktes Ankaufen, Einlagern und Ausliefern verschiedenfarbiger Fässer unseren Vorrat an Dublonen zu vermehren.

Alle Mitspielerinnen und Mitspieler erhalten neben einem Deck-Tableau, auf welchem wir später unsere Fässer lagern, ein Holzschiff, das auf dem Starthafen platziert wird, sowie ein von der Startreihenfolge abhängiges Guthaben an Dublonen.

 

volles fass voraus test 002

 

Auf dem Spielplan ist eine Segelroute aufgedruckt, welche uns nacheinander von einem Hafenfeld zum nächsten führt. Wer an der Reihe ist, setzt sein Schiff auf eine der vier Anlegestellen des nächsten Hafenfeldes und führt die darauf abgebildeten Aktionen aus. Diese Aktionen umfassen neben dem Auf-und Entladen von Fässern, dem Anheuern von Matrosen und dem Heben von Schätzen auch negative Ereignisse wie Fass- und Dublonenraub, Seekrankheit von Matrosen oder kostspielige Stürme.

Je weiter links man sein Schiff auf dem Hafenfeld platziert, desto früher darf man sein Schiff in der nächsten Runde bewegen, während die Aktionen immer besser werden, je weiter rechts sie sich auf dem Hafenfeld befinden. Spielen weniger als vier Personen mit, werden die überzähligen Schiffe als Platzhalter mitbewegt und belegen jeweils die am weitesten rechtsliegende freie Anlegestelle, wenn sie an die Reihe kommen.

 

volles fass voraus test 007

 

Weiterhin gilt zu beachten, dass beim Aufladen der Fässer diese zwar auf ein beliebiges Feld des Deck-Tableaus gestellt werden dürfen, es beim Entladen jedoch wichtig ist, dass nur Fässer von Deck geschafft werden können, wenn diese nicht von einem anderen Fass in Richtung Heck blockiert werden.

Außerdem helfen uns die Matrosen dabei, höhere Gewinne einzufahren, das Deck zu organisieren oder negative Ereignisse abzuwehren, während die Schatzkarten bei Spielende einen netten Zusatzverdienst darstellen. Wer am Ende des Spiels die meisten Dublonen besitzt, gewinnt das Spiel.

Tags: Pick up and deliver, Set sammeln, Familienspiel

Ebenfalls interessant:

unser wertungssystem

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.