Echoes of Emperors: Debut-Spiel von Designer-Duo nur noch kurze Zeit auf Kickstarter

Echoes of Emperors: Debut-Spiel von Designer-Duo nur noch kurze Zeit auf Kickstarter

Aktuell kann man auf Kickstarter noch ein Herzensprojekt zweier Freunde aus Belgien fördern. Echos of Emperors entstand in der gemeinsamen Schulzeit und begleitete beide über die Zeit im Game Design Studium. Jetzt haben sie das Volcaban Studio gegründet, mit dessen Hilfe und mit Unterstützung von Kickstarter sie das Spiel realisieren und auf den Markt bringen möchten.

Echoes of Emperors ist kurz gefasst ein Zivilisationsspiel. Man spielt mit unterschiedlichen Zivilisationen gegeneinander um den Sieg und hat jeweils unterschiedliche Eigenschaften und Möglichkeiten. Dass beide Autoren Game Design studiert haben, merkt man dem Spiel schon an. Es unterschiedet sich von vielen anderen Kickstarter-Projekten dadurch, dass ohne viele Extras auskommt. Viel mehr wirkt es wie ein klassisches Spiel mit einer überschaubaren Anzahl an Komponenten und Regeln.

Man beginnt das Spiel mit der Auswahl einer Zivilisation. Zur Wahl stehen die Schotten, die Mongolen, das byzantinische Reich und die Nordmänner. Dann wird das Spielfeld aus neun separaten und zufälligen Feldern zusammengesetzt, von denen nur das Startfeld bekannt ist. Reihum macht man seine Ressourcen bereit, zieht dann seine Figuren auf dem Spielplan und handelt eventuelle Aktionen ab, spielt anschließend Karten aus und beendet den Zug mit dem Nachziehen einer Karte.

Der Trick bei dem Spiel ist es, die Stärken der eigenen Zivilisation gezielt zu nutzen und sich taktisch klug auf der Karte zu bewegen. Gewonnen hat man, wenn man die gegnerische Hauptstadt erobert oder wenn vom Gegenspieler keine Einheiten mehr übrig sind. Spielen kann man das Spiel zu zweit oder zu viert – dann wahlweise alle gegen alle oder in Zweierteams.

Aktuell lässt sich das Spiel noch fördern. Zur Auswahl stehen dabei die Versionen für zwei oder vier Spieler sowie die All-In-Version, die keine Holzspielsteine enthält, sondern Resin-Figuren, die auf Basis mittelalterlicher Vorbilder modelliert wurden. Das Spiel soll im März 2025 ausgeliefert werden.

 

Quellen:

Kickstarter-Projekt

Eintrag auf boardgamegeek

Homepage des Studios (Regeln und alle Karten des Spiels digital verfügbar)

Tags: Zivilisation, Crowdfunding, Strategie

Ebenfalls interessant:

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.