
Test | Empire´s End - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Das Familienspiel "Empire's End" erinnert an Clairs Spiel "Space Base" kombiniert mit "Geschenk ... ist noch zu teuer!" (Spiel des Jahres - Empfehlungsliste 2005). Die Mechanismen beider Spiele werden hier geschickt kombiniert und machen "Empire's End" zu einem tollen Spiel.
Das Regelwerk ist klar und übersichtlich gegliedert. Es gibt eine Vielzahl von Symbolen, die in den Regeln eindeutig erklärt werden. Die Regeln werden durch zahlreiche Beispiele erläutert. Historische Zitate lockern die Gestaltung auf und führen in das Thema ein.
Das gesamte Artwork ist wirklich toll. Die Ressourcen- und Ortsplättchen sind von guter Qualität. Die Ortsplättchen haben auf der Rückseite eine Lackschicht über den Flammen, wodurch sie leicht funkeln. Die Feldzugs- und Krisenkarten sind leicht zu mischen und von normaler Qualität. Alle Komponenten sind sehr gut lesbar, auch wenn man beim ersten Spiel vielleicht die Symbole nachschlagen muss.
Besonders hervorheben möchte ich das tolle Inlay. Für jeden Mitspielenden gibt es ein eigenes Inlay mit seinem Spielmaterial. Auch das restliche Spielmaterial lässt sich perfekt im Schachtelinlay verstauen - alles hat seinen festen Platz. Die Spielschachtel ist somit auf das Nötigste reduziert.
In der Krisenphase ist es ein ständiges Abwägen zwischen "zahle ich Ressourcen" oder "opfere ich das Plättchen und nehme die angebotenen Rohstoffe". Dass die gegnerischen Ressourcen nicht sichtbar sind, macht diese Phase umso spannender. Doch früher oder später wird es dich erwischen. Denn irgendwann haben die anderen reichlich Rohstoffe. Die Frage ist also, wann du eine Krise zulässt.
Später im Spiel werden die Reiche aller durch bestimmte Spieleffekte in eine andere Reihenfolge gebracht. So kann der Ort mit der Nummer fünf für den einen ein Bauernhof sein, für den anderen aber sein wertvolles Dorf und damit 25 Punkte wert. Also heißt es fleißig Rohstoffe anbieten, in der Hoffnung, dass sich der Besitzer des Hofes erbarmt. Ich habe "Empire's End" zu zweit und zu dritt gespielt. Zu dritt hat es mir besser gefallen. Das Bieten mit Ressourcen ist einfach spannender.
Die Innovationen, die mit einer Krise einhergehen, können sehr unterschiedlich sein. Sie reichen von nutzlos bis wertvoll für das Spielende. Sie richtig einzuschätzen ist ein wichtiger Teil des Spiels. So kann es durchaus sein, dass wir eine Krise nehmen wollen und dabei noch so viele Ressourcen wie möglich absahnen.
Gut gefallen hat mir auch die Mechanik, dass alle die gleiche Ausgangssituation haben, sich diese aber im Laufe des Spiels unterschiedlich entwickelt.
Drei der vier Rundentypen in "Empire's End" werden gleichzeitig gespielt. Die einzige Runde, in der dies nicht der Fall ist, ist logischerweise die Bietphase. Aber auch hier sind alle am Tisch beteiligt und dank des simultanen Spielens kommt es kaum zu Wartezeiten.
Wer die Möglichkeit hat, "Empire's End" zu spielen, sollte dem Spiel eine Chance geben. Es ist ein Zivilisationsspiel nur andersrum, bei dem wir ständig Schadensbegrenzung betreiben. Es bekommt einen Stammplatz in meinem Regal und wird sicher noch oft zum Warm-up oder als Absacker auf den Tisch kommen.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Erkundet mit der ganzen Familie eine einsame Insel +
Wer als Familie seinen Entdecker-Traum ausleben möchte, sollte einen Blick in die Spieleschmiede werfen. Dort könnt ihr aktuell „Toriki: The Castaway Island“ unterstützen – ein kooperatives Abenteuerspiel für 1-4 Personen ab 8… Weiter Lesen
-
Sieger des Deutschen Spielepreises für knapp 20 € bei Amazon.de kaufen +
Aktuell bietet Amazon.de das Spiel „Mischwald“, dass 2024 den Deutschen Spielepreis gewinnen konnte für etwas mehr als 20 € an. Wer Prime Kunde ist, zahlt nicht einmal Versand auf diesen guten… Weiter Lesen
-
Crowdfunding | Neue Projekte KW 25 - 2025 +
In KW 25 2025 gibt es auf Kickstarter oder Gamefound wieder einige neue Projekte. Wir haben für dich die relevantesten Spiele zusammengestellt.“. Achtung, wir geben keine Garantie auf Vollständigkeit und haben… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: Auktion/Bieten, Familienspiel, Handmanagement, 2-4 Spieler